• Barcamp Kommunikation

    leider unbestimmt verschoben

0Wochen0Tage0Stunden0Minuten0Sekunden

Du hast eine Botschaft, die raus will in die Welt?

Barcamp Kommunikation
29.04. – 30.04.2023

Lernen

Bist du ein durstiger Mensch? Und vielleicht davon überzeugt, dass wir Menschen ein Leben lang lernen? Investierst du gerne in deine Ausbildung und lernst du mit Freude neue Dinge? Hast du vielleicht selbst Dinge gelernt, weil jemand anderes seine Erfahrungen mit dir geteilt hat? Dann ist das Barcamp Kommunikation der perfekte Ort für dich!

Teilen

Bereitet es dir Freude, anderen Menschen etwas beizubringen? Bist du gerne Vordenker? Ist dir bewusst, dass du Experte für dein Thema bist? Wie ist es für dich, wenn du etwas teilst, was du selbst entdeckt und gelernt hast? So dass noch mehr Menschen von diesem Wissen profitieren können? Wäre es nicht wunderbar, etwas von dem was du weißt und erreicht hast weitergeben zu können?

Wachsen

Wie wäre es, wenn es einen Ort gäbe, an dem du wie ganz von selbst noch weiter wachsen kannst? Und zwar, indem du deine Erfahrungen und dein Wissen teilst und andere ihres mit dir teilen? Ein Ort, an dem du gefahrlos deine Komfortzone verlassen kannst – denn dort beginnt deine Wachstumszone. Und du wärst umgeben von wertschätzenden Menschen, die Freude daran haben, dich wachsen zu sehen und selbst zu wachsen.

Profis und Experten

Du willst endlich Expertinnen auf Augenhöhe treffen und in einer einzigartigen Umgebung mit ihnen plaudern, etwas über die neuesten Trends und die wirksamsten Tipps bei einer Tasse Kaffee erfahren?

Spielst du gerne mit Sprache? Glaubst du auch daran, dass Sprache immer eine Wirkung hat? Heilen deine Worte Wunden? Verhandelst du für dich?

Wozu kannst Du es brauchen?

„Alleine das Format ist schon super – ganz ehrlich. Inhalt ist egal, wobei der bei uns auch top ist!“

Meet the Team

Oliver Elsholz
Katja Weierstall
Anna Koschinski
Marcus Schwarz

Erfahre mehr über uns und unsere Motivation

Was ist ein Barcamp?

Ein Barcamp ist eine Art Konferenz, auf der die Teilnehmer gleichzeitig die Experten sind. Außerdem sind alle Experten Teilnehmer und wir nennen sie Teilgeber.

Es gibt viele Barcamps für unterschiedliche Themen. Dies ist das Barcamp Kommunikation.

Es gibt keine feststehende Agenda: Die Themen werden zu Beginn des Barcamps gemeinsam im Plenum  festgelegt, haben aber im weitesten Sinne etwas mit Kommunikation zu tun.

Klingt verrückt? Ist es auch. So entsteht ein Tagesplan, der bunter und interessanter nicht sein könnte. Als Zuhörer entscheidest du nun, welche der so genannten Sessions du besuchen möchtest.

Eine Session dauert immer so lange wie sie dauert, hat aber den Rahmen von einer Stunde. Außerdem ist es völlig normal, eine Session zu wechseln, sobald du feststellst dass du entweder nichts mehr lernen oder nichts mehr beitragen kannst.

Es gibt keine Voraussetzungen eine Session zu halten, außer, dass du Freude daran hast. Jeder, wirklich jeder, kann über das Thema, welches ihm am Herzen liegt, reden, vortragen oder diskutieren. Ganz ehrlich: Es ist schwer zu beschreiben – so etwas sollte man einmal erlebt haben!

Teilnehmer können auch eine Frage stellen; zum Beispiel: „Wer kann etwas über Hypnose erzählen?“ Findet sich ein Teilnehmer, der spontan eine Session zum Thema Hypnose anbieten möchte, kommt die Session auf den Plan. Teilnehmer werden ruck zuck zu Teilgebern und das Programm ist exakt auf die Anwesenden zugeschnitten!

Maik Pfingsten hat in einem Interview mit Brigitte Hagedorn das Wesen eines Barcamps wunderbar beschrieben (ab Minute 1:35 bis ca 5:50).

Der Programmrahmen am 29. und 30. April 2020

2 Tage voller guter Gespräche, Vorträge und Workshops

09:00

Ankunft / Registrierung

Der Veranstaltungsort ist leicht zu erreichen, wir empfehlen die Anreise mit der Bahn.

10:00

Beginn – Sessionplanung

Begrüßung der Teilnehmer,  Vorstellungsrunde, Sessionplan. Hier findest Du bereits jetzt Vorschläge zur Orientierung.

ab 11:00

Stündliche Sessions

Sessions werden geplant für 45 oder 90 Minuten, zu jeder vollen Stunde beginnt eine Session. Die dadurch enstehenden Pausen sind Absicht und für den Austausch und den Raumwechsel vorgesehen.
Mutige und erfahrene Barcampbesucher:innen erscheinen jetzt erst und lassen sich überraschen!

19:00

Ende der Sessions

Der Abend gehört der Gemeinschaft, weiter unterhalten, lachen, feiern, planen, staunen …

09:00

Beginn – Sessionplanung

Begrüßung, kurze Abstimmung des Sessionplans – hat sich seit gestern etwas geändert?

10:00

Beginn Sessions

Sessions werden geplant für 45 oder 90 Minuten, zu jeder vollen Stunde beginnt eine Session. Die dadurch enstehenden Pausen sind Absicht und für den Austausch und den Raumwechsel vorgesehen.

15:00

Abschluss-Runde

Feedbackrunde. Wer kann und Lust hat, kann danach bis Abends bleiben

Du möchtest am 29. und 30. April dabei sein?

Fragen & Antworten

Das Barcamp Kommunikation ist für alle, die sich für Kommunikation in all ihren Ausprägungen interessieren.

In den letzten Jahren hatten wir Lehrer, Trainer und Coaches, Medizinisches Personal, Journalisten, Erzieher, Designer und Texter, Fotografen und Experten für audiovisuelle Kommunikation, Berater für verschiedenste Themen, Marketer. Wir hatten Studierende verschiedenster Fächer, Verkäufer, Mediatoren, Experten für Persönlichkeitsentwicklung und spirituelle Kommunikation, Stimm-Coaches und Trainer für Visualisierung oder Präsentation.

Verschiedenste Berufszweige also – denn Kommunikation ist für uns alle wichtig. Es geht auch gar nicht so sehr darum, was du machst, sondern wie du dich interessierst und einbringst. Denn unser Barcamp lebt von einem wertschätzenden Austausch über Kommunikation – mit all ihren Facetten.

Wenn du nicht allein nach Köln kommen willst, erzähl doch deinen Freunden, Kunden und Kollegen von diesem Barcamp. Denn je mehr tolle Menschen wir dort versammeln, umso bunter und spannender wird es!

Die Themen auf dem Barcamp Kommunikation werden durch die Teilnehmer bestimmt. Denn dort sind immer Menschen, die sich über ihr Thema austauschen wollen, aber auch Menschen, die aktiv nach Themen suchen. Daher werde aktiv und bring auch dein Thema ein:

Mögliche Themen können sein:

Worte, Werte, Wirkung – Gewaltfreie Kommunikation – Glaubenssätze und wie sie auf uns wirken – agile Kommunikation – was ist eigentlich ein Scrum-Master? – Körpersprache – Wahrsagen – Kommunikation in 5, 10, 20 Jahren – Kommunikation unter Geräten – das Internet der Dinge – Google Nearby – mit Kindern sprechen – Sprache der Generationen – Sprache der Pubertiere – kulturelle Unterschiede und Gemeinsamkeiten – Hypnose – Klartext! – Veränderung mit Sprache unterstützen – Kunden / Hörer gewinnen – Witze erfinden: wie funktionieren eigentlich Witze? – TimeLine – SixStep – die innere Firma – der erste Eindruck – Smalltalk – Feedback: geben und nehmen – Grundannahmen im NLP – was verändert WhatsApp und Co an unserer Kommunikation? – Ein- und Ausstieg bei schwierigen Gesprächen – Verhandeln – Neologismen – Aphorismen – das Gesetz der Anziehung – Ja, aber… – alles nur Euphemismus – tierische Kommunikation – klar sprechen, klar Leben – Stimmtraining – Nested Loops – Achtsamkeit – Sprachwandel – Besonderheiten schriftlicher Kommunikation

Und hier eine Möglichkeit, bereits im Vorfeld Anregungen zum Programm zu geben und zu lesen.

Ganz viele der Themen rund um Kommunikation sind für dich sicher nicht neu. Vier-Ohren-Prinzip, „Störungen haben Vorrang“ und so weiter – das haben die meisten schon mal gehört.

Aber… nutzt du dein Wissen denn auch?

Im Alltag fehlte uns persönlich der Raum, uns an das alles zu erinnern, uns zurückzulehnen und das Wissen auch anzuwenden. Wir suchen den Austausch mit Gleichgesinnten, ohne alte Worte wie „Stammtisch“ zu gebrauchen.

Das Format Barcamp scheint uns perfekt zu sein – das zeigen die vergangenen Jahre und die Entwicklung, die das Barcamp Kommunikation durchlaufen hat. Wir wollen uns Vernetzen mit Gleichgesinnten, wollen unser Wissen teilen, wollen Spaß haben an Kommunikation, wollen lernen. Wir glauben daran, dass wir ein Leben lang lernen.

Dieses Barcamp ist Non-Profit ausgelegt,

was das Finanzielle angeht. Durch weitere Sponsoren werden wir schöne und nützliche Dinge anschaffen, die wir an alle Teilnehmer verteilen wollen. Und ganz sicher wird jeder Einzelne einen großen Profit mit nach Hause nehmen!

Wenn du Unterstützer kennst oder Sponsoren, die zu uns passen könnten: Mach uns bekannt!

Nein – aber du bist auf das herzlichste dazu eingeladen! Wir nennen alle Anwesenden  Teilgeber:innen statt Teilnehmer:innen – dahinter steckt die Haltung, das Jede:r durch seine pure Anwesenheit bereits einen Betrag leistet. Davon sind wir 100%ig überzeugt. Wenn Du dich entscheidest, die gane Zeit zu konsumieren ist das 100% okay. Diejenige, der du zuhörst, schenkst du Deine Aufmerksamkeit – du „gibst“ also auf jeden Fall.

Ja! Wir lieben das Konzept eines aufgeschobenen Beitrags. Schick uns eine EMail!